Die Komponente ermöglicht die Eingabe vollständiger Adressen. Optional können auch durch bereits vorhandene Daten vorbelegte Felder entweder als rein darstellend und nicht editierbar dargestellt werden, oder als Felder, deren vorbelegte Daten übernommen oder ggf. geändert werden können.
Optionale Felder wie Adresszusätze, Ortsteile etc. können in einem initial geschlossenen Akkordeon dargestellt werden.
Das zugeordnete Label eines Text-Inputs oder Select bildet den sogenannten „Accessible Name“ und wird von Screenreadern zusammen mit der Rolle des Elements vorgelesen.
Ein Label beschreibt den Eingabezweck. Eine Kennzeichnung als Pflichtfeld muss fachlich festgelegt werden.
Name
Das Attribut for="$IDREF" ist am Label vergeben und zeigt auf das korrekte Formularelement mit der entsprechenden ID.
Zustände
Default, Fokussiert, Inaktiv (disabled).
Fokus
Erhält einen deutlich sichtbaren Fokus bei Tastaturbedienung bzw. Swipe auf Touch-UIs.
Aktion
Standard-Tasten zur Texteingabe der jeweiligen Plattform.
Darstellung
Der Schriftgrad kann Browser- oder Systemseitig um bis zu 200 % vergrößert werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Bis zu 400 % müssen Inhalte so umbrechen, dass sie ohne horizontales Scrollen verfügbar sind.
Adresseingabe
Rolle
Wird in den Screenreadern JAWS, NVDA und VoiceOver als „Eingabefeld“ identifiziert. Inputs mit disabled`-Attribut werden in JAWS und NVDA als „Eingabefeld nicht verfügbar“, in VoiceOver als „Eingabefeld grau dargestellt“ ausgegeben.
Tastatur- & Maus-Bedienung:
Gemeinsam mit dem zugeordneten Label, fokussiert wird immer das Formularelement, nicht das Label. Das dem Label zugeordnete Formularelement reagiert grundsätzlich nur auf die Standard-Tasten bzw. -Tastenkombinationen der jeweiligen Betriebssysteme.
Sprachbedienung:
Der Sprachbefehl mit dem sichtbaren Label-Text fokussiert das zugeordnete Formularelement.
Länderauswahl
Tastatur- & Maus-Bedienung:
Gemeinsam mit dem zugeordneten Formular-Element, fokussiert wird immer das Control, nicht das Label. Das dem Label zugeordnete Formularelement reagiert grundsätzlich nur auf die Standard-Tasten bzw. -Tastenkombinationen der jeweiligen Betriebssysteme. Bei fokussierten select werden die Optionen per Leertaste geöffnet, Pfeiltasten ↑ und ↓ bewegen durch diese, Leertaste oder Enter übernehmen den per Pfeiltasten ausgewählten Wert und schließen das select`-Element; esc schließt die Optionen ohne einen Wert zu übernehmen.