Inhaltsbereich Navigation Navigation Fußzeile

PDF-Dokumente

Design

Automatisch generierte PDF-Dokumente spielen eine wichtige Rolle, die als herunterladbare Dokumente bestimmte Zustände eines Prozesses dokumentieren sollen. Diese unterliegen einerseits den inhaltlichen Anforderungen des jeweiligen Fachverfahrens, andererseits auch formalen Kriterien der Generalzolldirektion, und darüber hinaus als digitale Dokumente auch den Barrierefreiheits-Anforderungen an barrierefreie PDFs aus der BITV bzw. den Normen EN 301 549 sowie DIN 14289-1 (PDF/UA). Dazu kommen Vorgaben der Deutschen Post an die Maschinenlesbarkeit der Adressierung und Konventionen zur Notation internationaler Adressen.

Grundsätzlich gelten für Korrespondenzen in Form von PDF-Dokumenten die Vorgaben der DIN 5008, insbesondere zu Standangaben, Abständen und freizuhaltenden Rändern. Vordrucke nach DIN gibt es in zwei Varianten: Form A mit hochgestelltem Anschriftenfeld und Form B mit tiefgestelltem Anschriftenfeld, jeweils mit oder ohne Informationsbereich und mit oder ohne Bezugszeichenzeile.
Form A definiert einen 27 mm hohen Bereich am oberen Rand für den Briefkopf, bei Form B hat dieser Bereich eine Höhe von 45 mm. Die meisten Briefe entsprechen Form B, Korrespondenz ohne Anschrift verwendet vor allem die Form A.

Außenstege

Die Seitenränder eines Briefes nach DIN 5008 halten zwingend 25 mm Abstand vom linken Rand und mindestens 10 mm Abstand vom rechten Rand.

Zoll-Logo

Die Kennzeichnung in Form des 25 mm breiten Zoll-Logos wird im oberen rechten freien Bereich oberhalb des Informationsbereichs platziert (163 mm von links, 15 mm von oben). Der Bereich oberhalb des Anschriftenbereichs ist freizuhalten, da hier bei offizieller Korrespondenz das Logo der Generalzolldirektion platziert wird.

Anschriftenbereich und Absender

Neun Zeilen sind für den Anschriftenbereich vorgesehen, der insgesamt eine Fläche von 40 x 85 mm einnimmt. Der Anschriftenbereich teilt sich auf in einen 12,7 mm hohen Bereich für Zusätze und Vermerke und den 27,3 mm hohen Bereich für die eigentliche Anschrift des Adressaten. Ist die Anschrift entsprechend der Norm platziert, dann passt sie nach entsprechendem Falten genau in das Sichtfenster eines Briefumschlags. Leerzeilen sind in der Anschrift nicht zulässig.

Im 5 mm hohen Bereich der Rücksendeangabe über dem Anschriftenfeld steht die einzeilige Anschrift des Absenders im Schriftgrad 8 pt; alternativ steht dort ein Vermerk für Rücksendeangaben. Die darauffolgende Zeile dient optionalen Zusatzangaben wie z. B. „per Einschreiben“. Im Falle einer DV-Freimachung muss der hierfür vorgesehene Bereich ebenfalls eingehalten werden und darf für keine anderen Zwecke benutzt werden.

Sobald Dokumente in irgendeiner Form (inkl. Ausdrucken für den Versand) maschinell verarbeitet werden sollen gelten weitere Regeln zum Beispiel zur Formatierung von Adressen und insbesondere auch internationaler Adressen. Diese entnehmen Sie bitte dem PDF Leitfaden Automationsfähige Briefsendungen der Deutschen Post.

Briefkopf mit Informationsbereich

Der optionale Informationsbereich rechts des Anschriftenbereichs umfasst maximal sieben Zeilen und beinhaltet Bezugsangaben („Ihr Zeichen:“, „Ihre Nachricht vom:“, „Unser Zeichen:“, „Unsere Nachricht vom:“ etc.), ggf. Namen des Sachbearbeiters, Dienststelle, Kommunikationskanäle wie Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie das Datum.

Zwischen Bezugsangaben und Namen sowie zwischen Kommunikationskanälen und Datum ist jeweils eine Leerzeile vorgesehen. Die Kommunikationskanäle können variiert und um weitere Angaben, z. B. zur Abteilung ergänzt werden.

Anstelle des Informationsbereichs rechts ist auch die traditionelle Anordnung mit einem Bereich für Bezugsangaben und Kommunikationskanälen zu Beginn des Inhaltsbereichs möglich. Dieser wird dann mit zwei Leerzeilen vom darauf folgenden Inhalt abgesetzt.

Inhaltsbereich

Der eigentliche Inhalt der Korrespondenz ist Fall- und Verfahrensabhängig und nicht Gegenstand der Regeln des Design Systems. Üblicherweise werden Fließtexte jedoch in Arial 12 auf 18 gesetzt, in Tabellen gilt der einfache Zeilenabstand.

Falzmarken

Die optionalen Falzmarken bei 87 mm und 192 mm sowie die Lochmarke bei 148,5 mm sind Haarlinien, die Norm bestimmt nur Ihre Positionen, nicht jedoch ihre Stärke noch Breite.

Standangaben erfolgen hier grundsätzlich in Millimetern (mm), Angaben zur Typografie erfolgen in typografischen Punkt (pt). Gemessen wird von der oberen linken Ecke des Dokuments zur oberen linken Ecke des jeweiligen Bereichs.

Bemaßung Form A

Visualisierung der CSS-Regeln zu Ziffer 1 bis 9 aus der folgenden Tabelle.

Größere Ansicht Form A als PDF (Download nicht barrierefrei)

1Block 1
Abstand von oben27mm
Abstand von links25mm
Breite80mm
1aRücksendeangabe
Höhe5mm
Breite80mm
1bZusatz- und Vermerkzone
Höhe12,7mm
Breite80mm
1cAnschriftenfeld
Höhe27,3mm
Breite80mm
2Block 2 — Informationsblock
Abstand von oben32mm
Abstand von links125mm
Mindesthöhe40mm
Breite75mm
3Zoll-Logo
Abstand von oben15mm
Abstand von links163mm
Breite25mm
Höhe13mm
4Seiteninhalt
Abstand von oben8,46mm
Abstand von links25mm
Abstand von rechts20mm
Breite100%
Höhe100%
5Seitenangabe
Abstand von oben4,23mm
Abstand von rechts20mm
Abstand von unten4,23mm
BreiteInhaltsabhängig
6Geschäftsangaben
Abstand von oben4,23mm
Abstand von rechts20mm
Abstand von unten4,23mm
Breite100%
HöheInhaltsabhängig
7Falzmarke 1
Abstand von oben87mm
8Lochmarke
Abstand von oben148,5mm
9Falzmarke 2
Abstand von oben192mm

Bemaßung Form B

Visualisierung der CSS-Regeln zu Ziffer 1 bis 9 aus der folgenden Tabelle.

Größere Ansicht Form B als PDF (Download nicht barrierefrei)

1Block 1
Abstand von oben45mm
Abstand von links25mm
Breite80mm
1aRücksendeangabe
Höhe5mm
Breite80mm
1bZusatz- und Vermerkzone
Höhe12,7mm
Breite80mm
1cAnschriftenfeld
Höhe27,3mm
Breite80mm
2Block 2 — Informationsblock
Abstand von oben50mm
Abstand von links125mm
Mindesthöhe40mm
Breite75mm
3Zoll-Logo
Abstand von oben15mm
Abstand von links163mm
Breite25mm
Höhe13mm
4Seiteninhalt
Abstand von oben8,46mm
Abstand von links25mm
Abstand von rechts20mm
Breite100%
Höhe100%
5Seitenangabe
Abstand von oben4,23mm
Abstand von rechts20mm
Abstand von unten4,23mm
BreiteInhaltsabhängig
6Geschäftsangaben
Abstand von oben4,23mm
Abstand von rechts20mm
Abstand von unten4,23mm
Breite100%
HöheInhaltsabhängig
7Falzmarke 1
Abstand von oben105mm
8Lochmarke
Abstand von oben148,5mm
9Falzmarke 2
Abstand von oben210mm