Inhaltsbereich Navigation Navigation Fußzeile

Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

URLs

Das Portal nutzt sogenannte Clean URLs. Für jede Maske muss mindestens eine URL durch die Konzeption spezifiziert werden. Bei verschiedenen Modi gegebenenfalls mehr. Dabei ist das Ziel den Pfad, den der Benutzer (extern) im Portal nimmt, durch eine sprechende URL abzubilden.

Bei der Spezifikation neuer URLs ist sich an der bestehenden URL-Struktur, die weitestgehend die Navigationsstruktur des Portals abbildet, zu orientieren. Für den konkreten Wortlaut sollte sich an den Überschriften der Masken orientiert werden. Auf Sonderzeichen ist zu verzichten. Leerzeichen müssen durch Bindestriche - ersetzt werden. Buchstaben werden ausnahmslos kleingeschrieben.

Die Englische Sprachversion hat durch den URL-Parameter lang=en einen eigenen URL. Die verschiedenen Sprachversionen sind im Header mit hreflang auszuzeichnen.

Die bisherigen URLs sollen per 301 Redirect auf die Clean URLs weiterleiten.

Titel

Für jede Maske muss mindestens ein Dokumententitel durch die Konzeption spezifiziert werden. Bei verschiedenen Modi gegebenenfalls mehr. Allen Titeln wird „ | Zoll-Portal“ nachgestellt. Ausnahme davon sind die Startseiten unangemeldet (MID00.01) und angemeldet (MID002.01).

Die Titel sollten möglichst kurz gestaltet werden. Besonders bei durch den Googlebot erreichbare Seiten ist darauf zu achten insgesamt (inklusive Appendix) 65 Zeichen idealerweise nicht zu überschreiten.

Wird ein Pfad, z. B. in einem Antrag, abgebildet so ist der Titel von rechts nach links immer spezifischer zu gestalten. Einzelne Elemente sind dabei mit einem Gedankenstrich – (nicht Bindestrich -) zu trennen. Beispiel: „Prüfen und Absenden – Antrag auf Steuervergünstigung für Schwerbehinderte – Kraftfahrzeugsteuer | Zoll-Portal“

Ist für eine Maske kein Titel festgelegt, dann lautet der Standardtitel „Zoll-Portal“.

Meta-Beschreibungen

Seiten des Portals, die ohne Anmeldung des Benutzers (extern) erreichbar sind und am Anfang eines Flows stehen, sind in der Regel durch den Googlebot erreichbar und sollten daher mit einer individuellen Meta-Beschreibung ausgestattet werden. Diese muss in den Metadaten der Maskenspezifikation spezifiziert werden.