Aufgrund von Herausforderungen in der Barrierefreiheit und der unnötigen Komplexität verzichtet das Design System auf das in der HTML5-Spezifikation vorgesehene Element <progress>.
WAI-ARIA
ARIA-Attribute dienen der verbesserten Barrierefreiheit: Das programmatisch zu setzende Attribut "aria-valuenow" dient zur Angabe des aktuellen Fortschritts, welcher sich innerhalb des durch "aria-valuemin" und "aria-valuemax" definierten Bereichs bewegt. Standardmäßig sind diese auf die Werte "0" und "100" gesetzt, repräsentieren also einen prozentualen Fortschritt. Zusätzlich wird die Ausgabe des aktuellen Zustands der Fortschrittsanzeige über das aria-describedby-Attribut mit einem sinnbildenden Text verknüpft, der die Gesamtzahl der Schritte und den aktuellen Standort im Prozess vermittelt („Schritt 1 von 3“).
CSS
Die Breite des Fortschrittsbalkens lässt sich flexibel anpassen. Dies geschieht inline über das style-Attribut. Hier müssen Prozentwerte verwendet werden, um ein dynamisches und responsives Verhalten zu gewährleisten.
Der Zweck der Fortschrittsanzeige wird durch eine aussagekräftige Beschriftung kommuniziert.
Rolle:
Identifiziert sich als eine Form der Fortschrittsanzeige.
Zustände:
Kommuniziert den aktuellen Wert.
Aktion:
Nicht anwendbar, da rein statisches Element.
Darstellung:
Der Schriftgrad kann Browser- oder Systemseitig um bis zu 200 % vergrößert werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Bis zu 400 % müssen Inhalte so umbrechen, dass sie ohne horizontales Scrollen verfügbar sind.