Verwendung
Felder vom input type=email dienen der ausschließlichen Eingabe von E-Mail-Adressen und werden dementsprechend validiert. Die Verwendung dieses Input-Typs bietet die einfache Überprüfung von eingegebenen E-Mail-Adressen auf Vollständigkeit bereits durch den Browser, befreit aber natürlich nicht von der systemseitigen Überprüfung auf Gültigkeit.
Beschriftung
Felder vom <input type=email> benötigen zwingend eine visuell sichtbare Beschriftung, in welcher ihr Zweck beschrieben wird. Dies wird grundsätzlich über ein implizit oder explizit verknüpftes <label> erreicht. aria-label oder placeholder als Label-Ersatz sind hier nicht zulässig.
Keine doppelte Abfrage von E-Mail-Adressen
Das verbreitete Anti-Pattern der zweifachen Abfrage von E-Mail-Adressen bringt kein Mehr an Sicherheit, sondern führt nur zu Frustration bei den Nutzenden und sollte daher nicht verwendet werden.
Tooltips
Felder zur Eingabe von E-Mail-Adressen erhalten grundsätzlich keine Tooltips.
Inaktive Elemente
Inaktive Elemente mit disabled-Attribut sind visuell deutlich als solche gekennzeichnet, z. B. wenn sie in der Applikationslogik aufgrund fehlender vorhergehender Auswahlen noch nicht aktiv sein können. Sie beinhalten keine Daten.
Rein darstellende Elemente mit readonly-Attribut sind bereits serverseitig mit Daten befüllt, die nicht mehr editierbar sind, und erhalten eine eigenständige Gestaltung, die ihren Zweck visualisiert. Optional können readonly-Felder zugeordnete weitere Inhalte haben, mit denen die Herkunft der vorbefüllten Daten vermittelt wird, z. B. durch ein ELSTER-Logo.