Verwendung

Tags sind interaktive Elemente, die eine Filterung anzeigen, durch ihren Schließen-Button einzelne Filterkriterien wieder entfernen und somit Inhalte in einer Ansicht deaktivieren oder entfernen können.
Sie sind ausschließlich für Filter und Suchbegriffe vorgesehen; der Inhalt eines Tags ist immer von Nutzenden selbst durch eine Interaktion oder durch Eingaben oder Auswahlen erzeugt.
Beispiel: Suche nach einem bestimmten Begriff – der Filter oder Suchbegriff, für den ein Tag steht, ist immer dann aktiv, wenn der Tag angezeigt wird. Wird der Tag durch den Schließen-Button entfernt, dann ist auch der zugehörige Filter oder Suchbegriff sofort inaktiv. Entsprechend müssen die Änderungen auch in die Radiobuttons bzw. Checkboxen der Filter-Komponente unmittelbar übernommen werden.
Beispiel: Aktivieren einer Filter-Facette durch Auswahl von Radiobuttons, Checkboxen oder Eingaben in ein Freitextfeld und den anschließenden „Filter anwenden“-Button in der Filter-Komponente einer Datentabelle.
Do’s and Dont’s
So:
- Als Methode zum Filtern von Daten in einer Ansicht innerhalb einer Komponente oder in Verbindung mit Suchfunktionen
So nicht:
- Verwendung von Tags mit mehreren Funktionen
- Tags als interaktive Elemente wie z. B. Links


