Ziel der Designphase ist es, die gestalterischen Vorgaben für die kommenden Entwicklungsphasen zu legen. Im Vordergrund steht die funktionale und ergonomisch zu bedienende Oberfläche, durch die Informationen und Funktionalitäten schnell vermittelt werden. Dabei lehnt sich das überarbeitete Design stark an den visuellen Stil, das Farbschema und die Typografie von zoll.de an und ergänzt dessen Style Guide.
Bei der Umsetzung neuer Fachverfahren orientieren sich das User Interface-Design und die Frontend-Entwicklung an den technischen und gestalterischen Vorgaben des Design Systems. Zudem müssen die Anwendungs-spezifischen Anforderungen beachtet werden, die von gegebenenfalls zugrunde liegenden Frameworks vorgegeben sind. Mögliche offene Punkte oder technische Konflikte werden im Team analysiert und bewertet und fließen gegebenenfalls zurück in das Design System.
Das Design ist schnörkellos und modern, die Elemente werden minimalistisch und zweidimensional gestaltet. Es wird auf Plastizität und Texturen verzichtet und Schlagschatten werden lediglich zur subtilen visuellen Unterstützung bei der Identifizierung von Zuständen eines Elements oder einer Komponente eingesetzt.
Die Typografie wird als starkes Gestaltungsmittel eingesetzt. Es gibt eine deutlich ausgeprägte Hierarchie, die durch Größen, Farben, Platzierungen und Abstände vermittelt wird und dadurch die Aufmerksamkeit der Nutzenden durch die Anwendung zum gewünschten Ziel führt. Für nicht-visuelle Ausgabeformen erreichen wir dies äquivalent durch eine sauber strukturierte und semantische Auszeichnung im Markup.