Inhaltsbereich Navigation Navigation Fußzeile

Ziele & Prinzipien

Die digital angebotenen Dienstleistungen des Zolls sollen stärker an die Bedürfnisse der Nutzenden angelehnt und noch übersichtlicher werden. Die Nutzenden sollen alle wichtigen Informationen an zentraler Stelle mit einer klaren Menü- und Seitenstruktur finden. Formulare sollen klar und verständlich sein und die Effizienz unterstützen.

Hierzu wird ein Design System fortlaufend als lebendes Dokument entwickelt, das bei der Umsetzung der Dienstleistungen die Schnittstelle zwischen den Fachseiten, Konzeption, Design, Entwicklung und den Nutzenden bildet.

Ziel ist, dass hiermit alle vereinbarten nicht-funktionalen Anforderungen zur visuellen Gestaltung, Funktionen und Inhalten inkl. Text, Performance, Suchmaschinentauglichkeit, sowie Geräte- & Browser-Abdeckung erfüllt werden und somit die bereits verwendete Dokumentation zur technischen Umsetzung ergänzen.

Besondere Beachtung finden die Gebrauchstauglichkeit und die Barrierefreiheit: Der ungehinderte Zugang zu Inhalten und Kommunikationskanälen und deren Nutzbarkeit für alle Bürger und Geschäftskunden muss garantiert sein. Zur Unterstützung bietet das Design System eine Vielzahl von vorgefertigten Elementen und Komponenten. Diese wurden bereits in Barrierefreiheits- und Usability-Tests mit tatsächlichen Nutzenden überprüft und ermöglichen somit bei Einhaltung der Regeln und Hilfen ein gebrauchstaugliches und BITV-konformes Ergebnis.

Gleichzeitig sichert die gestalterische Überarbeitung ein einheitliches Erscheinungsbild zu zoll.de, bietet aber auch genügend Flexibilität, um bisher nicht berücksichtigte oder zukünftige Anforderungen abzudecken. Dabei ist es agnostisch zu den verwendeten Technologien zur Abbildung der Geschäftslogik und lässt sich somit unabhängig von den verwendeten Backends implementieren.

Der Prozess der Umsetzung des Design Systems in die Anwendungen ist also nicht das reine Befolgen eines strikten Korsetts, sondern die Benutzung eines gemeinsam erarbeiteten, vereinbarten und damit anerkannten Regelwerks mit einer Vielzahl von bereitgestellten Hilfen für die Implementierung auf allen Ebenen.